Jugendfeuerwehr im Landkreis 1999:
 

Landkreisentscheid des Bundeswettbewerbs am 24. April im Sepp-Simon-Stadion in Schwandorf:

Der Bundeswettbewerb ist in zwei Teile gegliedert:
    1. Löschangriff und Knoten
    2. Hindernisbahn

Neben der Siegermannschaft Fronberg durften auch die Teilnehmer aus Neunburg, Lind und Haselbach zum Bezirksentscheid fahren.
 


Bezirksentscheid am 15. Mai im Sepp-Simon-Stadion in Schwandorf:

Die 30 besten Mannschaften aus der Oberpfalz kämpften um die begehrten Ränge 1 bis 4, die die Zulassung zum Landesentscheid bedeuteten. Leider konnten sich keine Schwandorfer Jugendgruppen qualifizieren.
Weiter kamen die Jugendgruppen aus Gfäll, Sperlhammer und 2 Gruppen aus Altegolfsheim.
 


Schlauchmarathon am 12. Juni 1999:

Über 1000 Weltrekordler hat der Landkreis Schwandorf seit diesem Tag.
Doch wer die Geschichte des Schlauchmarathons kennt, der weiß, dass dies ein verdienter Lohn für die Mühen der Organisatoren und der Teilnehmer war.
Ca. 46 km Schlauchmaterial wurden von über 3000 Feuerwehranwärter aus der Oberpfalz von Hohenfels bis Amberg verlegt, und das bei teilweise hochsommerlichen Temperaturen.

Nachfolgend einige Bilder zu diesem Ereignis:

            

Streckenposten sorgten dafür, 
dass Probleme in der Leitung 
schnell behoben werden konnten.
 


Geschafft, endlich ist das Wasser in Amberg                        



 
Ausgelassen wurde der Erfolg am Abend in der Donauarena gefeiert.
  


Jugendfeuerwehrtag am 11. September in Nittenau:

Am 11. September war es wieder einmal soweit , der Jugendfeuerwehrtag mit Abnahme der dt. Jugendleistungsspange wurde in Nittenau abgehalten. 

     
Teilnehmer bei einer Übung
     
Überreichung der Leistungsspange an die Teilnehmer

   
 Ein buntes Programm wurde von der FF Nittenau angeboten, 
 wie z.B. ein Internet-Cafe oder ein Kletterturm.

 


Kreisjugendfeuerwehrzeltlager vom 29.07 bis 02.08.1999 auf dem Gelände der Bundeswehr in Oberviechtach:
 

    
Auf dem Geländer der Bundeswehr hatte man Gelegenheit  
Fahrzeuge und Waffen aus der Nähe zu betrachten.
Ein Höhepunkt war die Geländefahrt mit dem Schützenpanzer "Marder".

Bei der Lagerolympiade mussten verschiedene Aufgaben gelöst werden
z. B.: Kistenstapeln, Schwammwerfen, usw...
Als weitere Höhepunkte war ein Besuch auf der Sommerrodelbahn, das Bull-Ryding und der Bungee Run zu verzeichnen.
 

1997 1998 1999 2000
zurück